Ausgelöste Brandmeldeanlage

Lich (bs). Am Montagabend wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lich-Kernstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Asklepios Klinik in Lich alamiert. Ein Trupp ging unter Atemschutz vor und konnte einen angebrannten Toast in einer Küche als Grund für die

Baum auf Fahrbahn

Lich (ak). Am Montagabend wurde ein Baum auf der Garbenteicher Straße in Lich gemeldet . Vor Ort beseitigte die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeuges den Baum, der die halbe Fahrbahn versperrte.

Baum auf Fahrbahn

Lich (ak). Am Montagabend wurde ein Baum auf der L 3358 zwischen Lich und Garbenteich gemeldet. Vor Ort ergab die Erkundung, dass ein ca. 5cm dicker Ast von einem Passanten per Muskelkraft von der Straße geräumt wurde. Ein Eingreifen der

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Lich (ak). Am Freitagnachmittag löste erneut die Brandmeldeanlage der Asklepios Klinik in Lich aus. Die herbeigeeilten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lich-Kernstadt konnten wieder Bauarbeiten als Grund für die Auslösung feststellen, sodass kein weiteres Eingreifen nötig war.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Lich (bs). Am Freitagmorgen löste die Brandmeldeanlage der Asklepios Klinik in Lich aus. Die herbeigeeilten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lich-Kernstadt konnten Bauarbeiten als Grund für die Auslösung feststellen, sodass kein weiteres Eingreifen nötig war.

Verkehrsunfall

Lich (bs). Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Landstraße L3481 zwischen Lich und Nieder-Bessingen an der Abfahrt der Bundesstraße B457 ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Lich-Kernstadt und Lich-Langsdorf wurden um kurz nach 16 Uhr alamiert

Brennt Gasflasche

Lich (bs). Am Montagnachmittag wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lich-Kernstadt zu einer brennenden Gasflasche alamiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass in einem Rohbau ein Heizpilz Feuer gefangen hatte. Ein Trupp löschte den brennenden Heizpilz mit Hilfe eines CAFS-Löschers

PKW-Brand

Lich (ak). Am Samstagabend wurde ein Pkw-Brand gemeldet. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle ergab die Erkundung, dass ein Fahrzeug an einem Kreisel im Graben zum Stehen gekommen war. Ein Insasse wurde vom Rettungsdienst behandelt. Da bei der Kontrolle des Pkw

Wasser im Keller

Lich (ak). In einem Keller eines Wohnhauses am Hardtberg waren aufgrund einer Leckage im Rohrleitungsnetz größere Mengen an Wasser ausgelaufen. Diese wurden mit einer Tauchpumpe und einem Industriesauger von den ehrenamtlichen Feuerwehrkräften beseitigt.

Brennt Unrat

Nieder-Bessingen (ak). Am Mittwochnachmittag wurden die Feuerwehren aus Nieder- und Ober-Bessingen sowie der Kernstadt mit dem Einsatzstichwort „Brennt Unrat außerhalb Ortschaft“ alarmiert. Vor Ort übernahmen die Kameraden aus Ober-Bessingen das Ablöschen des Feuers. Die Kräfte der Kernstadtwehr wurden nicht mehr