Einsatznummer 007/2025 Lich (ak). In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die FF Lich-Kernstadt zu einem Gartenhüttenbrand in Lich alarmiert. Vor Ort ergab die Erkundung, dass eine ca. 4x6m große Holzhütte in der Nähe der Bergstraße hinter einem Wohnhaus
Einsatznummer 005/2025: Lich (ak). Am Mittwochnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Lich-Kernstadt zu einer dringenden Türöffnung in Lich alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehrkräfte war die Wohnungstür bereits geöffnet, sodass ein Eingreifen nicht erforderlich war.
Einsatznummer 004/2025: Lich (ak). Am Dienstagmorgen unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Lich-Kernstadt den Rettungsdienst bei einer Reanimation und Transport eines Patienten.
Lich (ak). Am Dienstagvormittag wurde ein Pkw-Brand in der Straße “Am Wall” in Lich gemeldet. Vor Ort ergab die Erkundung, dass ein Pkw auf dem Parkplatz am Stadtturmcenter in Vollbrand stand. Ein Atemschutztrupp des Hilfeleistungslöschfahrzeugs löschte den Fahrzeugbrand mit einem
Lich (ak). Am Freitagvormittag löste die Brandmeldeanlage des Logistikzentrums in Lich aus. Die Erkundung der FF Lich-Kernstadt an der Einsatzstelle ergab, dass Wartungsarbeiten für die Auslösung sorgten. Ein Eingreifen der Feuerwehrkräfte war nicht erforderlich.
Lich (ak). Am Donnerstagnachmittag wurde von der Polizei ein Baum auf der Landstraße nach Garbenteich gemeldet. Vor Ort ergab die Erkundung, dass zuvor ein Pkw gegen einen auf der L 3358 liegenden Baum gestoßen war. Passanten hatten bereits einen Großteil
Lich (ak). In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die FF Lich-Kernstadt zu einem Gartenhüttenbrand in Lich alarmiert. Vor Ort ergab die Erkundung, dass der Brand der Holzhütte und des davor liegenden Unrats von Anwohnern mit Feuerlöschern bereits erfolgreich
Lich (ak). Am Dienstagabend löste die Brandmeldeanlage der Asklepios Klinik aus. Die Erkundung der FF Lich-Kernstadt an der Einsatzstelle ergab, dass Rauchschwaden eines bereits von Mitarbeitern gelöschten Adventskranzes für die Auslösung sorgten. Die Feuerwehrkräfte belüfteten anschließend die betroffenen Räume mit
Obbornhofen (ak). Zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Gebäude im Hungener Stadtteil Obbornhofen wurde die Drehleiter der FF Lich-Kernstadt zur Unterstützung der FF Hungen mitalarmiert. Die Anfahrt konnte jedoch aufgrund der Rückmeldung der ersten Kräfte an der Einsatzstelle abgebrochen werden.