Wachbesetzung, Feuerwehrhaus Watzenborn-Steinberg

Pohlheim (ak). Aufgrund eines größeren Brandes in einem Mehrfamilienhaus im Pohlheimer Stadtteil Hausen wurde die FF Lich-Kernstadt zur Absicherung des Grundschutzes für die Stadt Pohlheim alarmiert. Die Besatzung des Hilfeleistungslöschfahrzeuges, darunter sieben Atemschutzgeräteträger, besetzte das Feuerwehrhaus im Pohlheimer Stadtteil Watzenborn-Steinberg

Rauchentwicklung, Gelände

Einsatznummer: 41/2025 Langsdorf (ak). Am Dienstagvormittag wurde eine unklare Rauchentwicklung bei Langsdorf gemeldet. Vor Ort ergab die Erkundung der Feuerwehrkräfte, dass die Rauchschwaden von einem Nutzfeuer stammten. Somit war ein Eingreifen der alarmierten Feuerwehrkräfte aus Bettenhausen, Langsdorf, Laubach (mit Großtanklöschfahrzeug)

Verkehrsunfall – eCall-Notruf

Verkehrsunfall – eCall-Notruf

Einsatznummer: 40/2025 Eberstadt (ak). Am Dienstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landstraße 3053 vor der Auffahrt zur BAB 45. An dem Zusammenstoß waren mehrere Pkw beteiligt. Neben dem Rettungsdienst wurden auch die Feuerwehren aus Eberstadt, Muschenheim und Lich von

Brennt Blumenkübel

Einsatz Nummer: 39/2025 Lich (ak). Am Donnerstagmorgen wurde die FF Lich-Kernstadt zu einem Kleinbrand alarmiert. Vor Ort, im Stadtturmcenter, brannte ein Blumenkübel, der mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht wurde.

Unterstützung Rettungsdienst

Einsatznummer 024/2025: Lich (ak). Am Freitagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Lich-Kernstadt zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Oberstadt in Lich alarmiert.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Einsatznummer: 21 Lich (ak). Am Montagnachmittag löste die Brandmeldeanlage der Asklepios Klinik in Lich aus. Die Erkundung der FF Lich-Kernstadt ergab, dass es sich um eine Fehlauslösung handelte. Ein Eingreifen der Feuerwehrkräfte war nicht erforderlich.

Verkehrsunfall mit Pkw, keine Person eingeklemmt

Verkehrsunfall mit Pkw, keine Person eingeklemmt

Einsatznummer 018/2025: Lich (ak). Am Mittwochabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 457 in Höhe der Abfahrt „Lich-Waldschwimmbad“. Beteiligt waren an dem Zusammenstoß insgesamt fünf Pkw. Fünf Insassen erlitten dabei Verletzungen, teilweise schwere. Bei Eintreffen der Feuerwehrkräfte aus Langsdorf

Wachbesetzung

Lich (ak). Aufgrund des Großbrandes in Lollar wurde die FF Lich-Kernstadt zu einer Wachbesetzung (Drehleiter) alarmiert.

Verkehrsunfall

Lich (ak).  Am Donnerstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung Gießener Straße/Kirchhofsgasse an dem zwei Pkw beteiligt waren. Da noch eine Person in einem Fahrzeug gemeldet wurde, rückte neben dem Rettungsdienst und Notarzt auch die FF Lich-Kernstadt zur Unfallstelle

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Lich (ak). Am Montagmorgen löste die Brandmeldeanlage eines Seniorenzentrums in Lich aus. Die Erkundung der FF Lich-Kernstadt an der Einsatzstelle ergab, dass Wasserdampf für die Auslösung sorgten. Ein Eingreifen der Feuerwehrkräfte war nicht erforderlich.