Wechselladerfahrzeug -2- (Lich 1/66-2)

Das Wechselladerfahrzeug (WLF) -2- ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Lich-Kernstadt eines der beiden Trägerfahrzeuge für die fünf vorhandenen Abrollbehälter: AB-Betreuung, AB-Mulde, AB-Notstrom, AB-Logistik und AB-Wasser. Standardmäßig ist der Abrollbehälter-Wasser verlastet.

Ein solches Fahrzeug bietet wirtschaftliche Vorteile, da für weniger häufig benutzte Fahrzeugtypen kein komplettes Fahrzeug vorgehalten werden muss. Die Einsatzmittel sind auf Abrollbehältern verladen und können kurzfristig aufgesattelt werden. Die FF´en Buseck/Großen-Buseck und Lich waren die ersten Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Gießen, die ein Wechselladersystem im Jahre 2008 einführten.

Wechselladerfahrzeug -2- mit Abrollbehältern

Wechsellader mit Abrollbehälter-Betreuung
Wechsellader mit Abrollbehälter-Logistik
Wechsellader mit Abrollbehälter-Mulde
Daten zum WLF -2-
Bezeichnung WLF -2-
Funkrufname Florian Lich 1/66-2
Kennzeichen GI - L 2773
Fahrgestellt MAN, TGA 26.313 WLF
Aufbau GERGEN-JUNG GmbH
Baujahr 2004
Indienststellung Januar 2009
Gewicht 26.000 kg
Leistung 222 kW (302 PS)
Besatzung 0/1/5 (Staffel)
Stellplatz Tor 6
Beladung
  • 1 Funkgerät (4 Meter)
  • 1 Funkgerät (2 Meter)
  • 1 Handlampe
  • 10 Spanngurte
  • Warnwesten
  • 2 Stablampen
Historie
6. August 2007 Abholung des Wechselladerfahrzeuges bei MAN in Wittlich
1. Oktober 2008 Rohbauabnahme des Abrollbehälters-Logistik
17. Januar 2009 Offizielle Übergabe des Wechselladerfahrzeuges
28. Mai 2013 Einbau einer neuen Hakenanlage der Firma HIAB