Die Kernstadt Lich

Der Schlossteich
Stadtmauer mit dem Eisturm
Wohnanlage, frühere Pferdeställe der fürstlichen Rentkammer
Die Unterstadt
Schloss der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich
Stadtbefestigung mit Blick zum Rathaus
Das Wahrzeichen, der Licher Stadtturm
Reste der Stadtmauer mit der "Uhl"
Die Oberstadt
Kirchgasse
Evangelische Marienstiftskirche
Schlossgasse
Licher Brauerei

 

eine Stadt zwischen Fachwerk und Moderne

Die ehemalige Festungs- und Residenzstadt Lich liegt in Mittelhessen, 13 km östlich von der Universitäts- und Kreisstadt Gießen gelegen. In der über 1.200 Jahre alten Kernstadt Lich leben zurzeit 8.933 Einwohner (Stand Dezember 2019). Damit ist sie, auf Einwohner bezogen, nach der Kreisstadt der größte zusammenhängende Ort im Landkreis Gießen. Auf ihrem Weg vom Vogelsberg nach Niddatal durchfließt das Flüsschen Wetter die idyllisch gelegene Kleinstadt. Fast vollständig umrahmt von Wäldern liegt die Kernstadt auf einer Höhe von 171m. Aufgrund des milden Klimas trägt Lich seit Jahren das Prädikat "Staatlich anerkannter Erholungsort".

 

verkehrsgünstig

Über die Bundesautobahn 5 "Frankfurt – Kassel" (Anschlussstelle "Fernwald“) oder die BAB 45 "Hanau – Dortmund" (Anschlussstelle "Münzenberg“) sowie die Bahnlinie Gelnhausen – Gießen (Bahnhof Lich) ist die Stadt im Herzen Hessens verkehrsgünstig erreichbar. Als Querverbindung dienen von Norden nach Süden die Bundesstraße 457 und von Osten nach Westen die B 488.

 

beliebt und touristisch

Lich zählt zu den beliebtesten Wohnorten im Landkreis, mehrere Neubaugebiete sind ein Beleg dafür. Die Kernstadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Vor allem die historische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern und dem 48m hohem Stadtturm, dem Licher Wahrzeichen, die evangelische Marienstiftskirche sowie das Spätrenaissance-Schloß der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich ziehen Besucher von Nah und Fern an. Der wunderschön verzierte Fachwerkbau „Textorhaus“, das Licher Heimatmuseum, präsentiert Interessierten die heimatkundliche Sammlung der Stadt. Für das leibliche Wohl in der Kernstadt sorgen über 20 Gaststätten und Cafés. Drei Hotels und sieben Ferienwohnungen mit insgesamt über 130 Betten bieten den Besuchern ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten.

 

sozial

Für eine gute Nahversorgung und Einkaufsmöglichkeiten sorgen fünf Einkaufsmärkte und Geschäfte in der attraktiven Innenstadt. Auch an sozialen Einrichtungen hat die Kernstadt einiges zu bieten. Drei Kindergärten, private Kindergruppen, eine Integrative Gruppe der Lebenshilfe Gießen, ein Kinderheim, ein Seniorenwohnheim, die ASKLEPIOS-Klinik als modernes Krankenhaus, die Sozialstation Hungen/Lich, ein Ärzte- und Therapiezentrum, die Altenclubs der Stadt, der Arbeiterwohlfahrt, der evangelischen und katholischen Kirche sowie Schul- und Bildungsstätten wie die Volkshochschule des Landkreises Gießen, zwei Grundschulen, eine Gesamtschule, eine Schule für Lernbehinderte, eine Musikschule sowie die Stadtbücherei unterstreichen dies. Zwei rund um die Uhr besetzte Wachen stellen die rettungsdienstliche und notärztliche Versorgung in Lich sicher. Das Deutsche Rote Kreuz unterhält in der Hungener Straße zwei Rettungswagen und die Johanniter-Unfallhilfe hat an der ASKLEPIOS-Klinik in der Goethestraße ein Notarzteinsatzfahrzeug stationiert.

 

sportlich und kulturell

Auch besticht die Kernstadt mit einem hohen Freizeitwert. Für Sportliche bietet das Sportzentrum „Fasanerie“ mit Rasen- und Kunstrasenplatz, Kleinsportfeld, fünf Tennisplätzen, Schießanlage mit Gewehr- und Bogenschießständen ein großes Betätigungsfeld. Ein Fitnessstudio, ein Hallenbad mit 25m-Becken, das idyllisch gelegene Waldschwimmbad mit großer Liegewiese, eine 18-Loch Golfanlage und über 60 Kilometer markierte Wanderwege runden das sportliche Angebot Lichs weiter ab.

Für die kulturelle Freizeitgestaltungen stehen das vom Kulturstaatsminister mehrfach ausgezeichnete „Kino Traumstern“, in dem auch Musiker live auftreten und das TheaterTraumstern Vorstellungen gibt, sowie das „Kulturzentrum Bezalel Synagoge“ zur Verfügung. Jährlich stattfindende Veranstaltungen sind die „Licher Kulturtage“, der Historische Markt und der kulinarische Kunst- und Handwerkermarkt.

 

Weitere Informationen zu Lich unter www.lich.de.