Das Löschgruppenfahrzeug 16 (LF 16) wurde unter anderem als Ausbildungsfahrzeug der Jugendfeuerwehr Lich genutzt.
Die neunköpfige (1/8) Besatzung (Gruppe) des 44ers setzte sich aus dem Gruppenführer, seinem Melder, Maschinist (Fahrer), Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp zusammen.
Im November 2022 stellte die FF Lich-Kernstadt einen LF 10 als Ersatz für das LF 16 in Dienst.
Daten zum LF 16
Bezeichnung | LF 16 |
---|---|
Funkrufname | Florian Lich 1/44 |
Kennzeichen | GI - 2892 |
Fahrgestellt | Mercedes Benz, 1222 |
Aufbau | Metz |
Baujahr | 1984 |
Indienststellung | 1984 |
Gewicht | 12.000 kg |
Leistung | 159 kW (217 PS) |
Kanister (Schaum) | 120 Liter |
Besatzung | 0/1/8 (Gruppe) |
Stellplatz | Tor 4 |
Löschmittel
- Wasser: 1.600 Liter-Tank
- Schaummittel: 6x20 Liter
- Pulver: 3x6 Kilogramm
Feste Ein- und Anbauten
- 1 Lichtmast mit 2 Flutlichtstrahlern
- Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8
- Umfeldbeleuchtung
- Schlauchhaspel mit B-Druckschläuchen
Beladung Brandbekämpfung
- 4 Preßluftatmer (2 innen)
- Hochdruckschnellangriff
- 1 Schaumrohr
Beladung Technische Hilfeleistung
- 1 Stromerzeuger, 8 kVA
- 1 Rettungsbrett
- 3 Flutlichtstrahler