Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr Lich (Kernstadt) im März 2014
Jugendfeuerwehr Lich (Kernstadt)


Seit dem 22.02.1975 besteht die Jugendfeuerwehr Lich-Kernstadt. Seither ist diese Abteilung das wichtigste Projekt zu Nachwuchsförderung Ihrer Freiwilligen Feuerwehr. Die vor 38 Jahren gegründete Abteilung startete mit 17 Jugendlichen. Damals wie heute stand nicht nur die Vermittlung feuerwehrtechnischen Grundwissens auf dem Programmplan, sondern auch einiges an Spiel und Spaß. So zählen beispielsweise Aktivitäten wie Schwimmbadbesuche, „Gaudiwochenenden“ und Zeltlager ebenso zum Programmplan wie Schulungsabende, Übungen, Wettkämpfe und vieles mehr. Zur Ausrüstung der Jugendfeuerwehr Lich zählt auch ein eigener Anhänger, den wir für unsere praktischen Übungen nutzen.

 

Jugendliche, egal ob Mädchen oder Jungs ab dem 10. Lebensjahr, können in die Jugendfeuerwehr eintreten. Treffpunkt ist immer dienstags ab 18 Uhr am Gerätehaus in der Ringstraße. Nach zwei Stunden endet die Jugendfeuerwehr, sodass sich gegen 20 Uhr die Jugendlichen auf den Weg nach Hause machen. Selbstverständlich werden in den „dunklen Jahreszeit“ alle per Feuerwehrfahrzeug nach Hause gefahren. Mit Vollendung des 16. Lebensjahres besteht für jeden Jugendlichen dann die Möglichkeit Mitglied der Einsatzabteilung zu werden.

 

Verantwortlich für die Jugendfeuerwehr Lich sind der Jugendfeuerwehrwart und sein Stellvertreter zusammen mit deren Betreuerteam. Die Aufgabe dieser Personengruppe besteht im wesentlichen darin die Jugendlichen auf einen möglichen späteren Dienst in der Einsatzabteilung vorzubereiten, die gesamten organisatorischen Arbeiten innerhalb der Jugendfeuerwehr zu bewältigen und als Verbindungsglied zwischen der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr die Kommunikation aufrecht zu erhalten.

 

Derzeit kümmern sich folgende Personen verantwortlich um die Jugendfeuerwehr Lich:

 

Jugendfeuerwehrwart: Rene Seipp

Stellv. Jugendfeuerwehrwartin: Ariane Schneider

Betreuer: Andreas Höpfl, Michelle Falsett

 

Doch neben den Erwachsenen haben die Jugendlichen auch selbst die Möglichkeit die Inhalte ihrer Jugendfeuerwehr selbst zu bestimmen. In jährlich stattfindenden Wahlen wird der Vorstand der Jugendfeuerwehr gewählt. Nur die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, also alle Jugendlichen,  können Teil des Vorstandes werden. Wahlberechtigt sind ebenfalls alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr.

 

Der Vorstand besteht derzeit aus folgenden Personen:

 

Jugendgruppenleiterin: Antonia Merle

Stellv. Jugendgruppenleiter: Max Reiswich

Schriftführer: Dana Höpfl

Rechner: Bennet Solan

Beisitzer: Dennis Petz

 

Neben der Möglichkeit der Mitbestimmung kann den Jugendlichen somit auch ein gewisses Demokratieverständnis vermittelt werden. Zudem sammeln sie erste wichtige Erfahrungen in Ämtern wie Rechner oder Schriftführer.

 

Sollten wir also DEIN Interesse geweckt haben, besuche uns! Immer dienstags ab 18 Uhr freut sich auf DEIN Kommen

 

Deine Jugendfeuerwehr Lich-Kernstadt

 

PS: Selbstverständlich ist die Teilnahme an der Jugendfeuerwehr kostenlos.