Hydraulisches Rettungsgerät

Der hydraulische Rettungsatz wird überwiegend bei Verkehrsunfällen zum Retten eingeklemmter Personen eingesetzt. Mit Hilfe des Spreizers lassen sich aber auch andere Zug oder Hebearbeiten durchführen. Die wesentlichen Merkmale des Rettungssatzes sind die Hydraulikpumpe mit zwei Schlauchhaspeln, auf denen die Hydraulikschläuche aufgewickelt sind, sowie Schneidgerät und Spreizer.

Die Licher Feuerwehr verfügt seit Mitte 2011 über zwei hydraulische Rettungssätze und Ergänzungsmaterialien, die auf dem Hilfeleistungslöschfahrzeug und Wechsellader (Abrollbehälter-Logistik) verlastet sind. Insgesamt stehen folgende hydraulische Gerätschaften der Firma Weber Hydraulik GmbH zur Verfügung:

•    2x Schneidgeräte
•    2x Spreizer
•    1x Pedalschneider
•    1x Kombigerät
•    4x Rettungszylinder
•    2x Elektroaggregate
•    1x Akku-Aggregat