Feuerwehrhaus
Das Feuerwehrhaus in der Ringstraße ist die "Heimat" der Ehren- und Altersabteilung, der Einsatzabteilung und der Jugendabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Lich (Kernstadt). Der in Plattenbauweise erstellte Funktionsbau besteht im wesentlichen aus der Fahrzeughalle und der Waschhalle. Daran angeschlossen sind Jugendfeuerwehrraum, Werkstatt, Kleiderkammer, Sozialraum, Atemschutzpflege und Heizungszentrale. Im Erdgeschoss des zur Strasse hin zugewanden Gebäudeteils befinden sich die Funkzentrale, Besprechungsraum für die "Technische Einsatzleitung Lich", Küche, Schulungsraum, Büro und Sanitär- bzw. Toilettenbereich. Darüber liegt die Hausmeisterwohnung.
Auf Grund gestiegener Einsatzanforderungen, Unfallverhütungsvorschriften, zusätzlicher Technik und der verkehrsmäßig ungünstigen Unterbringung der Fahrzeuge an drei verschiedenen Standorten in der Oberstadt und am Schwanensee ergab sich vor über 25 Jahren die Notwendigkeit, den Bau eines neuen, nach Möglichkeit zentral gelegenen Feuerwehrhauses zu planen. Nach dem es der Stadt Lich gelungen war, ein geeignetes Gelände in der vorderen Ringstrasse zu erwerben, konnte mit den Planungsarbeiten für die Errichtung des Bauwerkes begonnen werden. Mit den Bauarbeiten wurde, nach Genehmigung des Raumprogramms durch die Stadtverordnetenversammlung und den Hessischen Minister des Innern, am 5. Februar 1980 begonnen. Nach etwas mehr als anderthalb Jahren Bauzeit wurde das Feuerwehrhaus offiziell am 19. September 1981 in Betrieb genommen. Die Baukosten teilten sich die Stadt Lich, der Landkreis Gießen und das Land Hessen.
Gebäudedaten
Adresse | Ringstraße 16, 35423 Lich |
---|---|
Telefon Fax |
0 64 04 / 59 40 (Feuerwehrhaus ist nicht ständig besetzt) |
Bauherr | Stadt Lich |
Bauzeit | 19 Monate |
Fertigstellung | 1981 |
Baukosten | 1.101.437,00 € |
Zuschuss Land Hessen | 204.517,00 € |
Zuschuß Landkreis Gießen | 73.422,00 € |