Einsatzleitwagen 1 (Lich 1-11)

Der Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) dient zur Führung und Koordination von taktischen Einheiten der Feuerwehr und ggf. anderer Hilfsorganisationen.

Hierfür ist er mit verschiedenen Kommunikationsmitteln, wie Funkgeräten, Fax und Telefon ausgerüstet. Weiterhin stehen dem ELW-Personal Einsatzpläne und Gefahrgutliteratur zur Verfügung. Der Innenraum besteht im wesentlichen aus einem, hinter den drehbaren Fahrer- und Beifahrersitzen angebrachten Funktisch mit zwei Arbeitsplätzen für Funker. Im Heck des Fahrzeugs sind u.a. ein extra leiser Stromerzeuger und verschiedene Absicherungs- und Absperrmaterialien gelagert.

Die vierköpfige Besatzung setzt sich aus dem Fahrer (Maschinist), einem Funker, einem Gruppenführer zur besonderen Verwendung und einem Zugführer (Einsatzleiter) zusammen.

Bildergalerie ELW 1

Frontansicht
Heckansicht
Seitenansicht links
Seitenansicht rechts
Fahrerhaus
Funkraum
Daten zum ELW 1
Bezeichnung ELW 1
Funkrufname Florian Lich 1/11
Kennzeichen GI - L 1011
Fahrgestell MB Sprinter, 316 CDI
Aufbau GSF Sonderfahrzeugbau
Baujahr 2010
Indienststellung März 2010
Gewich 3.500 kg
Leistung -
Besatzung 1/1/2 (Zugtrupp)
Stellplatz Tor 1
Beladung

Löschmittel

  • Pulver: 1x 6 Kilogramm

Beladung (Auszug)

  • 2 festeingebaute Sprechfunkgeräte im 2m-Band
  • 1 Stromerzeuger (2,8 kVA)
  • 2 festeingebaute Sprechfunkgeräte im 4m-Band
  • 1 Telefonanlage
  • 3 Handsprechfunkgeräte im 2m-Band
  • 1 Drucker-Fax-Kombination
  • 1 Handbuch für Gefahrgüter
  • 2 Head-Sets
  • 1 Gaswarngerät
  • 1 CarPC mit 2 Monitoren
  • 1 Rückfahrkamera
  • 1 Markise
  • 1 Mehrgas-Messgerät X-am 5600
Historie

Nach 26 Jahren konnte der erste Einsatzleitwagen der Großgemeinde auf VW-LT-Fahrgestell im März 2010 durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden. Nähere Informationen über Ablauf der Ersatzbeschaffung und Indienststellung sind den nachfolgenden Bericht zu entnehmen.

2009 Ersatzbeschaffung ELW 1 angelaufen
2010 Neuer ELW 1 nach Lich überführt
2010 Offizielle Übergabe des ELW 1