Einsatzgebiet

Primär beschränkt sich das Einsatzgebiet der Einsatzabteilung auf die Kernstadt. Im 1.220 Jahre alten Lich leben zurzeit 8.246 Einwohner (Stand Januar 2014). Damit ist sie, auf Einwohner bezogen, nach der Kreisstadt der größte zusammenhängende Ort im Landkreis Gießen.

Gefahrenschwerpunkte – Bebauung

  • Historische Altstadt mit mittelalterlichen Fachwerkhäusern, Schloss, ev. Kirche und Stadtturm
  • Industriebetriebe/Gewerbe – Licher Privatbrauerei, Orgelbau, Papierveredelung, Wurstfabrik
  • Asklepios Klinik Lich mit 242-Betten und zehnstöckigem Schwesternwohnheim
  • Seniorenzentrum am Schloßpark mit 27 betreuten Wohnungen
  • 2 Grundschulen, 1 Förderschule, 1 Gesamtschule, 1 Kreisvolkshochschule, 1 Berufsschule
  • Kinderheim der evangelischen Stiftung Arnsburg
  • Kaserne der II. Bereitschaftspolizeiabteilung mit über 460 Mitarbeitern
  • Hallenbad Lich und Freibad (Waldschwimmbad)
  • 4 Sporthallen (Erich-Kästner-Halle, Dietrich-Bonhoeffer-Halle, Bereitschaftspolizei und Kinderheim)

  • Bürgerhaus mit Mehrzweckhalle, Kultursaal und Gaststätte

Gefahrenschwerpunkte - Verkehr

  • Bundesstraßen B 457 (Gießen – Gründau) und B 488 (Butzbach – Lich)
  • Landesstraßen L 3355, L 3481, L 3358 / Kreisstraße K 166
  • Bahntrasse der Lahn-Kinzig-Bahn (Gießen nach Gelnhausen) mit Bahnhof Lich

Gefahrenschwerpunkte - Wasser

  • Ca. 16 Flusskilometer der Wetter und Weidgrabens
  • Über zehn Naturgewässer und Wetter/Weidgraben-Stauwerk an der B 457

Statistische Daten

  • 8.246 Einwohner (nur Kernstadt), 13.894 Einwohner (Großgemeinde)
  • Höhe über NN ca. 171 m
  • Fläche 7.764 ha (davon ca. 54 % landwirtschaftliche Fläche, 31% Waldfläche (Großgemeinde))