Einsatzabteilung

Der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Lich-Kernstadt gehören zurzeit 63 aktive Mitglieder an, darunter sind sechs Frauen. Hauptaufgabe ist rundum die Uhr, also 24 Stunden am Tag und in der Nacht für die Sicherheit der Licher Bürgerinnen und Bürger zu sorgen. Jährlich muss die Kernstadt-Feuerwehr ca. 90 Mal in den Bereichen „Abwehrender Brandschutz“ und „Allgemeine Hilfe“ tätig werden. Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen sowie Brandschutzsicherheitsdienste bei verschiedenen Veranstaltungen im Stadtgebiet decken den Bereich „Vorbeugender Brandschutz“ ab. Neben sieben Einsatzfahrzeugen und einem Anhänger stehen insgesamt vier Abrollbehälter zur Bewältigung der Einsätze zur Verfügung. Mit den Sonderfahrzeugen Drehleiter und Wechsellader unterstützt man die Feuerwehren im gesamten Landkreis Gießen.
Zur Alarmierung der Einsatzabteilung über Funkmeldeempfänger sind verschiedene Alarmschleifen eingerichtet. Die Leitstelle in Gießen kann je nach Schadenslage eine Groß- oder Kleinalarmschleife auslösen. Sonderschleifen alarmieren die Technische Einsatzleitung, Sonderfahrzeuge oder den Katastrophenschutzzug (Löschzug 11 Gießen). Werktags von 6 bis 18 Uhr werden zusätzlich alle Sirenen der Kernstadt ausgelöst, um die Tagesalarmsicherheit zu gewährleisten.
Zwei Fahrzeug- und Gerätewarte, ein Atemschutz- und ein Funkgerätewart halten den Fuhrpark und die umfangreiche Ausrüstung in Schuss. Unzählige Stunden werden für Reparaturen und Wartung aufgebracht. Hauptamtliche Kräfte stehen hierfür leider nicht zur Verfügung.
Jeden Mittwoch um 19:00 Uhr trifft sich die Einsatzabteilung im Feuerwehrhaus in der Ringstraße zu Übungen und Schulungen oder führt Pflege- bzw. Wartungsarbeiten durch.
Die Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Lich-Kernstadt haben Wehrführer Christian Stein und sein Stellvertreter Sebastian Döll inne.