Die am 13. April 2002 in Dienst gestellte Drehleiter mit Korb (DLK 23/12) deckt auf Grund ihrer Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten gleich mehrere Bereiche ab.
Brandbekämpfung: Brände können entweder über ein am Korb anzubringendes Wenderohr (bis 2000 l/min) oder mit einem C-Strahlrohr vom Korb aus bekämpft werden.
Personenrettung: Mit Hilfe der Krankentragehalterung können zur Unterstützung des Rettungsdienstes bettlegerische oder verletzte Personen aus größeren Höhen transportiert / gerettet werden. Für Menschrettung aus unzugänglichen Lagen oder Tiefen stehen eine Schleifkorbtrage und ein Rollgliss zur Verfügung.
Technische Hilfeleistung: Über die DLK können mittels Überdrucklüfter verrauchte Gebäude belüftet werden. Ebenfalls ist mit den drei am Leiterkorb zu befestigenden 2000 Watt - Flutlichstrahlern eine umfangreiche Ausleuchtung von Einsatzstellen möglich. Der 3-Mann-Korb (Zuladung max. 270 kg) kann auch als Arbeitsplattform genutzt werden. Die Lastöse an der Spitze der Unterleiter ermöglicht es bei einem 65°-Aufrichtwinkel eine Hebekraft bis max. 4.000 kg zu erreichen.
Zur Zeit verfügt die Feuerwehr Lich über 15 ausgebildete Drehleiter-Maschinisten, die mittels eigener Meldeempfänger-Schleife alarmiert werden können. Über das Jahr verteilt wird dieses Bedienpersonal in Sonderausbildungen zusätzlich speziell geschult.
Die DLK 23/12 ist auf eine maximale Leiterlänge von 30m ausfahrbar. Die Nennrettungshöhe beträgt 23m bei einer Nennausladung von 12m.
Die dreiköpfige (0/1/2) Besatzung (Trupp) der Drehleiter setzt sich aus dem Truppführer, Truppmann und Drehleitermaschinist (Fahrer) zusammen.
Bezeichnung | DLK 23/12 |
---|---|
Funkrufname | Florian Lich 1/30 |
Kennzeichen | GI - 2772 |
Fahrgestellt | MAN, 15.285 LC |
Aufbau | Metz |
Baujahr | 2002 |
Indienststellung | April 2002 |
Gewicht | 14.200 kg |
Besatzung | 0/1/2 (Trupp) |
Stellplatz | Tor 5 |
- Pulver: 1x 12 Kilogramm
- 2 Preßluftatmer
- 1 Wenderohr
- 1 Überdrucklüfter
- 1 Rollgliess
- 1 STromerzeuger, 8 kVA
- 1 Krankentragehalterung
- 3 Flutlichtstrahler (je 2000 W)
- 1 Motorkettensäger
- 1 Schleifkorbtrage